SGH4: Die nächsten 3 Punkte im Abstiegskampf!

Redaktion - 02.04.2025

Nach dem vergangenen Spieltag vor zwei Wochen gegen Karlsruhe, bei dem wir zwei Punkte mitnehmen konnten, war die Zielsetzung für dieses Spiel klar: Wenn wir weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen wollen, müssen drei Punkte her.

Dementsprechend lag der Fokus in den letzten beiden Trainingswochen darauf, sich gezielt auf die bekannten Gegner aus Walldorf und ihren Spielstil einzustellen. Da wir im Hinspiel nur einen Satz gegen die Walldorfer gewinnen konnten, war der Druck im Vorfeld spürbar. Vielleicht wäre es unsportlich, es offen auszusprechen, aber insgeheim hatte sich wohl der eine oder andere bereits mit dem Gedanken angefreundet, dass die Chancen auf ein weiteres Jahr in der Verbandsliga nach diesem Spieltag schwinden könnten.

Dennoch war für alle klar: Wir geben alles und wollen vor allem befreit und mit Spaß aufspielen. Anpfiff um 15 Uhr und es hätte kaum besser laufen können. Bereits zu Beginn führten mehrere Breaks durch eine starke Blockarbeit, gute Abwehraktionen sowie Fehler der Gegner zur ersten Auszeit der Walldorfer. Davon ließen wir uns nicht beeindrucken und spielten den Satz souverän zu Ende. Mit einem deutlichen 25:8 stand es 1:0 für uns.

Uns war jedoch bewusst, dass sich die Gegner in den folgenden Sätzen steigern würden. So wurde es von Minute zu Minute schwieriger. Während wir den zweiten Satz noch mit einem soliden Fünf-Punkte-Vorsprung für uns entscheiden konnten, brachte uns im dritten Satz eine längere Aufschlagserie der Gegner in Rückstand. Bis zum Ende des Satzes mussten wir einige Punkte aufholen, doch letztlich ging der Satz mit 19:25 an die Walldorfer.

In der Satzpause war die Ansage klar: Wir wollten die drei Punkte und keinesfalls erneut in den Tie-Break. Mit guter Stimmung ging es in den vierten Satz, der über weite Strecken sehr ausgeglichen verlief. Zwar spielten wir nicht mehr ganz so souverän und konzentriert wie in den ersten beiden Sätzen, doch es gelang uns, gegen Ende mehrere Rallys für uns zu entscheiden, wodurch das sogenannte Momentum auf unsere Seite kippte. Mit einem knappen 25:22 sicherten wir uns den Satz und damit den 3:1-Sieg.

Stolz auf unsere Leistung und mit einem positiven Gefühl beendeten wir den Spieltag. Ein Blick auf die Tabelle zeigte jedoch, dass wir uns trotz der gewonnenen Punkte weiterhin im direkten Abstiegskampf mit unseren Konkurrenten befinden.

Nun gilt es, die letzte Trainingswoche vor dem Heimspieltag und den finalen beiden Spielen der Saison optimal zu nutzen, um am Wochenende möglichst viele Punkte einzufahren. Vermutlich müssen wir mindestens vier Punkte holen, um auf einen Klassenerhalt hoffen zu können. Entscheidend werden auch die Ergebnisse der parallel stattfindenden Partien sein, sodass wir erst am Samstagabend Gewissheit haben, ob es gereicht hat.

Wir freuen uns über jede Unterstützung in der IGH am Samstag, den 05.04.2025, ab 15 Uhr!

Zur Seite der Mannschaft.